Ein eindrucksvolles Programm für Rheinhessen und die Pfalz hat Volker Gallé vom Kulturverein Alzey und Umgebung e.V. zum Gedenken an die Märzrevolution 1848 zusammengestellt. Gut 40 Veranstaltungen finden zwischen Ingelheim im Norden und Hambach im Süden von Februar bis November 2023 statt. Gefördert wird diese Veranstaltungsreihe von der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz. Im Folgenden zitieren wir aus dem Vorwort zur Programmbroschüre, die auch heruntergeladen werden kann.
Kategorie: Veranstaltung
Kongress zur Erinnerungskultur und soziale Wanderung zum „Mythos des Hambacher Festes“
Am Wochenende 18./19. März 2023 finden zwei Veranstaltungen statt, auf die der Hambach-Blog gerne hinweisen möchte.
Aufruf zur Kundgebung: »Gegen Populismus und heiße Luft von rechts – Mit Vernunft und Solidarität durch die Krise!«
Samstag 19.11.2022, 11:30, Speyer, Domplatz Seit März 2020 leben wir im Zustand einer nicht enden wollenden Krise. Die Pandemie, der Krieg in der Ukraine, die Klimakrise, all dies ängstigt uns und bedroht unsere Existenz. Viele von uns wissen nicht, wie sie ihre Heizkosten zahlen sollen, haben aufgrund der Inflation weniger Geld zur Verfügung und blicken … Weiterlesen Aufruf zur Kundgebung: »Gegen Populismus und heiße Luft von rechts – Mit Vernunft und Solidarität durch die Krise!«
Veranstaltungen der Stiftung Hambacher Schloss im Herbst 2022
Wie verschiedene Medien (u.a. die Rheinpfalz, der Volksfreund und Pfalz-Express) im April dieses Jahres berichteten, planten Mitglieder einer Chatgruppe mit dem Namen „Vereinte Patrioten“ u.a. Anschläge auf die Stromversorgung in Deutschland und wollten Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach entführen. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz geht davon aus, dass diese Gruppe der Corona-Protestszene sowie der Reichsbürgerbewegung zuzuordnen sei. Bei einem bundesweiten Polizeieinsatz wurde auch ein 55-jähriger Hauptverdächtiger in Neustadt an der Weinstraße nach einem illegalen Waffengeschäft festgenommen. Die Gruppe, die insgesamt gut 70 Personen umfasste, prägte ein wirres Weltbild aus Verschwörungserzählungen, Rechtsextremismus und Corona-Leugnung. Nach Ansicht des Koblenzer Generalstaatsanwalt Jürgen Brauer plante sie, einen bundesweiten Stromausfall herbeizuführen, um damit bürgerkriegsähnliche Zustände zu verursachen und das demokratische System in Deutschland zu stürzen. Vor diesem Hintergrund ist das Thema des kommenden Hambacher Gesprächs gut gewählt: „Worte, Wut – und Waffen? Verschwörungstheorien als Gefahr für die innere Sicherheit“. Im Folgenden die Presseerklärung der Stiftung Hambacher Schloss zu der Veranstaltung am kommenden Mittwoch, 12.10.2022, 19:00. (UR)
Rückblick auf „Gesicht zeigen – Demokratie leben“ am 28.5.2022 in Neustadt …
Fast drei Monate sind seit dem letzten Mai-Wochenende vergangen, an dem das von der Stadt Neustadt und der Stiftung Hambacher Schloss veranstaltete „Demokratiefest“ stattfand. Die Initiativgruppe #2022HAMBACH1832 hatte sich mit einen politisch-kulturellen Programm auf dem Neustadter Marktplatz eingebracht. Seitdem gab es einige Diskussionen und Reflexionen über diese politisch motivierte Einmischung. Mittlerweile sind auch alle Rechnungen dieses bunten Programms bezahlt, so dass auch finanziell Bilanz gezogen werden kann. Neustadts „Lügen-Guru“ und „Großsprech, Dr. Wolfgang Kochanek, meldet sich auch immer wieder zu Wort, was nicht unkommentiert bleiben kann. Zeit für einen Rückblick mit dem Versuch eines Ausblicks.
Auf nach Neustadt: Gesicht zeigen – Demokratie leben am 28. Mai
Gesicht zeigen – Demokratie leben: So lautet das Motto, mit dem die Initiativgruppe #2022HAMBACH1832 einen wesentlichen Beitrag für das Programm „1832 Das Fest der Demokratie“ der Stadt Neustadt und der Stiftung Hambacher Schloss am Samstag 28. Mai 2022 auf dem Neustadter Marktplatz leistet. Die überparteiliche Initiative will mit politisch-kulturellen Darbietungen der maßlosen Kritik „wir lebten in einer Diktatur“, wie sie vom Neustadter Unternehmer Dr. Wolfgang Kochanek und seinen Anhängern vorgetragen wird, entgegentreten.
GESICHT ZEIGEN – DEMOKRATIE LEBEN
Die Initiative #2022HAMBACH1832 bringt in das Demokratiefest der Stadt am 28.5. unter der Überschrift GESICHT ZEIGEN – DEMOKRATIE LEBEN ein politisch-kulturelles Programm ein.
Veranstaltungen im Herbst
Nach den erfolgreich durchgeführten Demokratietagen #2021 HAMBACH1832 und der Sommerpause ist es Zeit, auf einige Veranstaltungen hinzuweisen, die in den kommenden Wochen in Neustadt an der Weinstraße bzw. online stattfinden. Alle Veranstaltungen sind kostenlos, teilweise ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Schillerplatzfest in Mannheim: Abschluss der Demokratietage #2021Hambach1832
Am letzten Sonntag, 25.7., fand das 5. Kulturfest am Schillerdenkmal auf dem Mannheim Schillerplatz (B 3) statt. Das momentan etwas launische Wetter, war sommerlich, frisch und angenehm wie das von der Initiative „Bunte Vielfalt statt völkischer Einfalt“ (Bettina Franke, Einhart Klucke, Bernd Köhler, Monika-Margret Steger) vorbereitete Kulturprogramm. Ca. 150 Leute waren der Einladung gefolgt und versammelten sich im Schatten des riesigen, japanischen Schnurbaums (Sophora).
Warum die Heidelberger Studenten 1832 auf das Hambacher Schloss zogen, um für Freiheit und gegen die Fürstenherrschaft zu demonstrieren
Einladung zu einer Veranstaltung am Dienstag, 6.7.2021, 18 Uhr, in der Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Heidelberg Hambacher Schloss (Illustration Gerhard Hofmann, Neustadt) Das Hambacher Fest 1832 war ein Meilenstein für die Entwicklung der Demokratie in Deutschland. An die 30.000 Menschen versammelten sich Ende Mai, um für Einheit und Freiheit einzutreten. Heidelberger Studenten waren ein unruhiger Teil des … Weiterlesen Warum die Heidelberger Studenten 1832 auf das Hambacher Schloss zogen, um für Freiheit und gegen die Fürstenherrschaft zu demonstrieren