Gestern wurde bekannt, dass die von Kochanek erwarteten 10.000 Teilnehmerinnen an seiner „Genug-ist-genug“-Demonstration doch bis aufs Hambacher Schloss ziehen dürfen. Es werden keine 10.000 werden. Da gilt meine Wette um eine Kiste Dornfelder, die ich bei der Veranstaltung am 25.4.2023 in Neustadt schon ausgesprochen habe.
Schlagwort: Stiftung Hambacher Schloss
Kein Platz für Demokratiefeinde und Rechtsextremisten auf dem Hambacher Schloss!
Wolfgang Kochanek wäre noch vor gut zwei Jahren als ein etwas eigenwilliger, radikal-liberaler Anhänger der FDP durchgegangen. Nachdem er im Winter 2022 bei Protesten gegen die Corona-Maßnahmen und die „diktatorischen“ Verhältnisse, unter denen man in Deutschland leben muss, mehrere Auftritte hatte, war fast schon absehbar, dass er im rechten Sumpf landen würde. Am 19.2.2022 verkündete er in Landau:
Pfingstsamstag: Musik am Hambacher Schloss
Die Stadt Neustadt an der Weinstraße und die Stiftung Hambacher Schloss feiern am Pfingstsamstag mit ihren Gästen gemeinsam den Jahrestag des Hambacher Festes und laden zu einem musikalischen Mitmachfest auf dem Hambacher Schloss ein. Beim Hambacher Fest von 1832 spielte das gemeinsame Singen politischer Lieder eine zentrale Rolle. In dieser Tradition steht die Veranstaltung im Zeichen der Musik und ihrer Kraft, Menschen zu verbinden. Zuhören und lauschen, aber auch mitsingen, mittanzen und mitmachen – all das bietet „Musik am Schloss“ am 27. Mai ab 13 Uhr.
Veranstaltungen der Stiftung Hambacher Schloss im Herbst 2022
Wie verschiedene Medien (u.a. die Rheinpfalz, der Volksfreund und Pfalz-Express) im April dieses Jahres berichteten, planten Mitglieder einer Chatgruppe mit dem Namen „Vereinte Patrioten“ u.a. Anschläge auf die Stromversorgung in Deutschland und wollten Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach entführen. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz geht davon aus, dass diese Gruppe der Corona-Protestszene sowie der Reichsbürgerbewegung zuzuordnen sei. Bei einem bundesweiten Polizeieinsatz wurde auch ein 55-jähriger Hauptverdächtiger in Neustadt an der Weinstraße nach einem illegalen Waffengeschäft festgenommen. Die Gruppe, die insgesamt gut 70 Personen umfasste, prägte ein wirres Weltbild aus Verschwörungserzählungen, Rechtsextremismus und Corona-Leugnung. Nach Ansicht des Koblenzer Generalstaatsanwalt Jürgen Brauer plante sie, einen bundesweiten Stromausfall herbeizuführen, um damit bürgerkriegsähnliche Zustände zu verursachen und das demokratische System in Deutschland zu stürzen. Vor diesem Hintergrund ist das Thema des kommenden Hambacher Gesprächs gut gewählt: „Worte, Wut – und Waffen? Verschwörungstheorien als Gefahr für die innere Sicherheit“. Im Folgenden die Presseerklärung der Stiftung Hambacher Schloss zu der Veranstaltung am kommenden Mittwoch, 12.10.2022, 19:00. (UR)
Stiftung Hambacher Schloss legt Dokumentation zu den Ereignissen am 28.5.2022 vor
Die Stiftung Hambacher Schloss hat heute eine Dokumentation zur Ansammlung von rund 2.500 weiß gekleideten Personen aus dem Querdenker-Spektrum im Rahmen der Veranstaltung „1832. Das Fest der Demokratie“ am 28. Mai veröffentlicht. Der Neustadter Unternehmer Dr. Wolfgang Kochanek hatte zu dieser Provokation des Demokratiefestes aufgerufen. Der Hambach-Blog hatte mehrfach darüber berichtet. Im Folgenden dokumentieren wir Ausschnitte aus der Dokumentation und kommentieren diese abschließend.
Das Hambacher Schloss von einem Veranstaltungsort zu einem Gedenk- und Lernort für die Demokratie weiterentwickeln
Bundespräsidialamt antwortet auf Neustadter Appell Nachtrag: Neustadter Appell an Innenminister Lewentz übergeben (11.7.2022) Am 28.5.2022 wurden die ca. 3.000 Unterschriften unter dem Neustadter Appell durch VertreterInnen des Regionalen Bündnisses gegen Rechts Neustadt an den Vorsitzenden der Stiftung Hambacher Schloss und Landesinnenminister Roger Lewentz auf dem Hambacher Schloss übergeben. Übergabe der Unterschriftensammlung unter dem Neustadter Appell … Weiterlesen Das Hambacher Schloss von einem Veranstaltungsort zu einem Gedenk- und Lernort für die Demokratie weiterentwickeln
Hambacher Schloss in Blau-Gelb
Bis zum 6.3.2022 wird das Hambacher Schloss in den ukrainischen Nationalfarben Blau-Gelb angestrahlt. Die Stiftung Hambacher Schloss will damit ihre Solidarität mit der Ukraine, insbesondere allen Ukrainerinnen und Ukrainern, die Opfer zu beklagen haben und die zur Flucht gezwungen wurden, ausdrücken. Die Stiftung fühle sich auch allen in Deutschland lebenden Ukrainerinnen und Ukrainern verbunden, die nun in Angst leben aus Sorge um Familienangehörige und Freunde.
Erneute Niederlage für Max Otte
Deutsches Patent- und Markenamt löscht Ottes Marke „Neues Hambacher Fest“ Die Wortmarke „Neues Hambacher Fest“ wurde aus dem Markenregister des Deutschen Patent- und Markenamtes (DPMA) gelöscht und für nichtig erklärt. Diese war von Max Ottes Unternehmen „IFVE Institut für Vermögensentwicklung“ im März 2018 zur Eintragung beim Patent- und Markenamt angemeldet und im April 2018 genehmigt … Weiterlesen Erneute Niederlage für Max Otte
Von Reden über und auf Hambach
Abendveranstaltung der Stiftung Hambacher Schloss zum 189. Jahrestag des Hambacher Festes Während am 189. Jahrestag des Hambacher Festes von 1832, dem 27.5.2021, morgens unten in Neustadt die beeindruckende Straßengalerie mit Fotografien zum Alltagsrassismus von Sara Sun Hee Martischius im Rahmen von #2021HAMBACH1832 eröffnet wurde, feierte die Stiftung Hambacher Schloss den Jahrestag mit einer Abendveranstaltung. Sollte … Weiterlesen Von Reden über und auf Hambach
27. Mai 2021 – 189. Jahrestag des Hambacher Festes von 1832
Eröffnung der Straßengalerie in Neustadt zum Thema „Alltagsrassismus“ und Abendveranstaltung zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Hambacher Festes „Am 27. Mai [1832] formierte sich um 8 Uhr, … begleitet von Glockengeläut und Böllerschüssen, auf dem Marktplatz in Neustadt der Zug zum Schloss. Dieser ordnete sich in folgender Reihung: eine Bürgergarde mit Musik, Frauen und Jungfrauen, … Weiterlesen 27. Mai 2021 – 189. Jahrestag des Hambacher Festes von 1832