Dr. Wolfgang Erich Rolf Kochanek, 66 Jahre alt, Unternehmer aus Neustadt an der Weinstraße und Initiator, Organisator und Finanzier eines Marsches auf das Hambacher Schloss am 28.5.2022, hat sich vornehm aus dieser Aktion zurückgezogen — offiziell. Im Januar rief er unter dem etwas sperrigen Motto „Die aktuelle politische und wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland als Wiederholung der Geschichte von 1918 und 1930“ 30.000 Anhänger und mehr zu einem „Marsch auf das Schloss“ auf. Kochanek hat sich seitdem in Interviews und auf öffentlichen Versammlungen einige Mal geäußert. Der Hambach-Blog hat seine Reden im Januar in Neustadt und im April in Landau kommentiert. Es gibt keine Web-Site, kein Youtube- oder Telegram-Kanal über die sich Kochanek direkt an seine Anhänger wendet. Die Mobilisierung machen andere. Wer sind die Anderen?
Kategorie: Hintergrund
Warum 2022 nicht 1832 ist!
Diese Broschüre ist Ausdruck einer zivilgesellschaftlichen Initiative, die sich einer gewollten Beschädigung demokratischer Errungenschaften entgegenstellt, mit ganz unterschiedlichen Beiträgen zu den historischen und den aktuellen Geschehnissen rund um das Hambacher Fest. Und mit einem klaren Bekenntnis der Initiator*innen zum demokratischen Diskurs: Sie laden ein zum An-Denken, Nach-Denken und Mit-Denken.
Die Personen hinter der Initiativgruppe #2022HAMBACH1832
Nach der Organisation der Demokratietage #2021HAMBACH1832 im letzten Jahr, fand sich die Initiativgruppe #2022HAMBACH1832 in einer ähnlichen Zusammensetzung erneut zusammen, um das Demokratiefest der Stadt Neustadt und der Stiftung Hambacher Schloss am 28. Mai 2022 zu unterstützen und gegen die Provokation von Kochanek und der „Wir-leben-in-einer-Diktatur“-Szene Gesicht zu zeigen.
Dr. Kochanek, Unternehmer aus Neustadt, Initiator einer Großdemonstration am 28.5.2022
Man kann sich Dr. Wolfgang Kochanek – Mitte 60, Chemiker, Neustadter Unternehmer, Vollbartträger – gut als einen FDP-Anhänger vorstellen: Vertreter des freien Unternehmertums, Bürokratiekritiker, Verteidiger individueller Freiheiten, Kritiker allzu strenger Coronamaßnahmen – aber geimpft und geboostert –, gegen Umverteilung und einen überbordenden Fürsorgestaat, Freund des technischen Fortschritts, Gegner der Gender- und anderer „Laberwissenschaften“. Doch warum wird die Person Kochanek überhaupt zum Thema auf dem Hambach-Blog?
Was braut sich da zusammen?
Seit 2018 hat Max Otte, im Februar 2022 AfD-Kandidat bei der Wahl des Bundespräsidenten, mehrfach sein „Neues Hambacher Fest“ in Neustadt an der Weinstraße und auf dem Hambacher Schloss veranstaltet. In diesem Jahr will der Neustadter Unternehmer Dr. Wolfgang Kochanek auf Ottes Spuren wandeln und hat für den 28. Mai einen „Zug auf das Schloss“ angemeldet, für den er bis zu 30.000 Demonstrant*innen mobilisieren möchte.
Erneute Niederlage für Max Otte
Deutsches Patent- und Markenamt löscht Ottes Marke „Neues Hambacher Fest“ Die Wortmarke „Neues Hambacher Fest“ wurde aus dem Markenregister des Deutschen Patent- und Markenamtes (DPMA) gelöscht und für nichtig erklärt. Diese war von Max Ottes Unternehmen „IFVE Institut für Vermögensentwicklung“ im März 2018 zur Eintragung beim Patent- und Markenamt angemeldet und im April 2018 genehmigt … Weiterlesen Erneute Niederlage für Max Otte
Markus Kralls Aufruf zur bürgerlichen Revolution (Teil 3)
von Ulrich Riehm, Freundeskreis Hambacher Fest von 1832 Es ist nicht klar, ob der Goldhändler Markus Krall, der es bereits mit mehreren Büchern auf die Spiegel-Bestsellerliste geschafft hat, sich lieber als seriöser Autor oder als demagogischen Redner sieht. Er genießt es jedenfalls, wenn er mit Gejohle, anfeuernden Pfiffen und prasselndem Beifall bedacht wird, wie 2019 … Weiterlesen Markus Kralls Aufruf zur bürgerlichen Revolution (Teil 3)
Markus Kralls Aufruf zur „bürgerlichen Revolution“ (Teil 2)
von Ulrich Riehm, Freundeskreis Hambacher Fest von 1832 Teil 2: Markus Kralls Aufruf zur Revolution Es ist nicht klar, ob der Goldhändler Markus Krall, der es bereits mit mehreren Büchern auf die Spiegel-Bestsellerliste geschafft hat, sich lieber als seriöser Autor oder als demagogischen Redner sieht. Er genießt es jedenfalls, wenn er mit Gejohle, anfeuernden Pfiffen … Weiterlesen Markus Kralls Aufruf zur „bürgerlichen Revolution“ (Teil 2)
Markus Kralls Aufruf zur „bürgerlichen Revolution“ (Teil 1)
von Ulrich Riehm, Freundeskreis Hambacher Fest von 1832 Teil 1: Wer ist Markus Krall und was ist seine Kritik an der Demokratie? Es ist nicht klar, ob der Goldhändler Markus Krall, der es bereits mit mehreren Büchern auf die Spiegel-Bestsellerliste geschafft hat, sich lieber als seriöser Autor oder als demagogischen Redner sieht. Er genießt es … Weiterlesen Markus Kralls Aufruf zur „bürgerlichen Revolution“ (Teil 1)
Die Personen hinter der Initiativgruppe #2021HAMBACH1832
Gut zehn Personen hatten sich im Januar 2021 zum ersten Mal zusammengefunden, um über ein Demokratiefest in der Region nachzudenken. Aus dem Demokratiefest sind dann die Demokratietage #2021HAMBACH1832 entstanden, die mit vielen Kooperationspartnern im Juni und Juli 2021 in der Rhein-Neckar-Region stattfinden werden. Die Personen hinter der Initiativgruppe #2021HAMBACH1832 kommen einerseits aus dem Freundeskreis Hambacher … Weiterlesen Die Personen hinter der Initiativgruppe #2021HAMBACH1832