Was braut sich da zusammen?

Seit 2018 hat Max Otte, im Februar 2022 AfD-Kandidat bei der Wahl des Bundespräsidenten, mehrfach sein „Neues Hambacher Fest“ in Neustadt an der Weinstraße und auf dem Hambacher Schloss veranstaltet. In diesem Jahr will der Neustadter Unternehmer Dr. Wolfgang Kochanek auf Ottes Spuren wandeln und hat für den 28. Mai einen „Zug auf das Schloss“ angemeldet, für den er bis zu 30.000 Demonstrant*innen mobilisieren möchte.

Das Hambacher Schloss von einem Veranstaltungsort zu einem Gedenk- und Lernort für die Demokratie weiterentwickeln

Bundespräsidialamt antwortet auf Neustadter Appell Nachtrag: Neustadter Appell an Innenminister Lewentz übergeben (11.7.2022) Am 28.5.2022 wurden die ca. 3.000 Unterschriften unter dem Neustadter Appell durch VertreterInnen des Regionalen Bündnisses gegen Rechts Neustadt an den Vorsitzenden der Stiftung Hambacher Schloss und Landesinnenminister Roger Lewentz auf dem Hambacher Schloss übergeben. Übergabe der Unterschriftensammlung unter dem Neustadter Appell … Weiterlesen Das Hambacher Schloss von einem Veranstaltungsort zu einem Gedenk- und Lernort für die Demokratie weiterentwickeln

Hambacher Schloss in Blau-Gelb

Bis zum 6.3.2022 wird das Hambacher Schloss in den ukrainischen Nationalfarben Blau-Gelb angestrahlt. Die Stiftung Hambacher Schloss will damit ihre Solidarität mit der Ukraine, insbesondere allen Ukrainerinnen und Ukrainern, die Opfer zu beklagen haben und die zur Flucht gezwungen wurden, ausdrücken. Die Stiftung fühle sich auch allen in Deutschland lebenden Ukrainerinnen und Ukrainern verbunden, die nun in Angst leben aus Sorge um Familienangehörige und Freunde.

Erneute Niederlage für Max Otte

Deutsches Patent- und Markenamt löscht Ottes Marke „Neues Hambacher Fest“ Die Wortmarke „Neues Hambacher Fest“ wurde aus dem Markenregister des Deutschen Patent- und Markenamtes (DPMA) gelöscht und für nichtig erklärt. Diese war von Max Ottes Unternehmen „IFVE Institut für Vermögensentwicklung“ im März 2018 zur Eintragung beim Patent- und Markenamt angemeldet und im April 2018 genehmigt … Weiterlesen Erneute Niederlage für Max Otte

Markus Kralls Aufruf zur bürgerlichen Revolution (Teil 3)

von Ulrich Riehm, Freundeskreis Hambacher Fest von 1832 Es ist nicht klar, ob der Goldhändler Markus Krall, der es bereits mit mehreren Büchern auf die Spiegel-Bestsellerliste geschafft hat, sich lieber als seriöser Autor oder als demagogischen Redner sieht. Er genießt es jedenfalls, wenn er mit Gejohle, anfeuernden Pfiffen und prasselndem Beifall bedacht wird, wie 2019 … Weiterlesen Markus Kralls Aufruf zur bürgerlichen Revolution (Teil 3)

Von Reden über und auf Hambach

Abendveranstaltung der Stiftung Hambacher Schloss zum 189. Jahrestag des Hambacher Festes Während am 189. Jahrestag des Hambacher Festes von 1832, dem 27.5.2021, morgens unten in Neustadt die beeindruckende Straßengalerie mit Fotografien zum Alltagsrassismus von Sara Sun Hee Martischius im Rahmen von #2021HAMBACH1832 eröffnet wurde, feierte die Stiftung Hambacher Schloss den Jahrestag mit einer Abendveranstaltung. Sollte … Weiterlesen Von Reden über und auf Hambach

Markus Kralls Aufruf zur „bürgerlichen Revolution“ (Teil 2)

von Ulrich Riehm, Freundeskreis Hambacher Fest von 1832 Teil 2: Markus Kralls Aufruf zur Revolution Es ist nicht klar, ob der Goldhändler Markus Krall, der es bereits mit mehreren Büchern auf die Spiegel-Bestsellerliste geschafft hat, sich lieber als seriöser Autor oder als demagogischen Redner sieht. Er genießt es jedenfalls, wenn er mit Gejohle, anfeuernden Pfiffen … Weiterlesen Markus Kralls Aufruf zur „bürgerlichen Revolution“ (Teil 2)

Markus Kralls Aufruf zur „bürgerlichen Revolution“ (Teil 1)

von Ulrich Riehm, Freundeskreis Hambacher Fest von 1832 Teil 1: Wer ist Markus Krall und was ist seine Kritik an der Demokratie? Es ist nicht klar, ob der Goldhändler Markus Krall, der es bereits mit mehreren Büchern auf die Spiegel-Bestsellerliste geschafft hat, sich lieber als seriöser Autor oder als demagogischen Redner sieht. Er genießt es … Weiterlesen Markus Kralls Aufruf zur „bürgerlichen Revolution“ (Teil 1)

Kehrtwende bei der Stiftung Hambacher Schloss!?

Die Stiftung Hambacher Schloss hat ein Maßnahmenpaket zur Stärkung des Hambacher Schlosses als Ort der Demokratiegeschichte verabschiedet von Ulrich Riehm, Freundeskreis Hambacher Fest von 1832 Der Vorstand der Stiftung Hambacher Schloss will – notfalls mit rechtlichen Mitteln – die Durchführung von Veranstaltungen zu verhindern suchen, die dem Geiste dieses Ortes sowie der Satzung und dem … Weiterlesen Kehrtwende bei der Stiftung Hambacher Schloss!?