Wie verschiedene Medien (u.a. die Rheinpfalz, der Volksfreund und Pfalz-Express) im April dieses Jahres berichteten, planten Mitglieder einer Chatgruppe mit dem Namen „Vereinte Patrioten“ u.a. Anschläge auf die Stromversorgung in Deutschland und wollten Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach entführen. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz geht davon aus, dass diese Gruppe der Corona-Protestszene sowie der Reichsbürgerbewegung zuzuordnen sei. Bei einem bundesweiten Polizeieinsatz wurde auch ein 55-jähriger Hauptverdächtiger in Neustadt an der Weinstraße nach einem illegalen Waffengeschäft festgenommen. Die Gruppe, die insgesamt gut 70 Personen umfasste, prägte ein wirres Weltbild aus Verschwörungserzählungen, Rechtsextremismus und Corona-Leugnung. Nach Ansicht des Koblenzer Generalstaatsanwalt Jürgen Brauer plante sie, einen bundesweiten Stromausfall herbeizuführen, um damit bürgerkriegsähnliche Zustände zu verursachen und das demokratische System in Deutschland zu stürzen. Vor diesem Hintergrund ist das Thema des kommenden Hambacher Gesprächs gut gewählt: „Worte, Wut – und Waffen? Verschwörungstheorien als Gefahr für die innere Sicherheit“. Im Folgenden die Presseerklärung der Stiftung Hambacher Schloss zu der Veranstaltung am kommenden Mittwoch, 12.10.2022, 19:00. (UR)
Schlagwort: Veranstaltung
Veranstaltung des Freundeskreis Hambacher Fest 1832 am Mittwoch 11.12.2019 in Mannheim
Einladungs-Flyer als PDF herunterladen Im Mai 2018 veranstaltete Max Otte und seine Finanzinvestment-Gesellschaft zum ersten Mal ein sogenanntes neues Hambacher Fest auf dem Hambacher Schloss. Das Hambacher Schloss ist einer der wichtigen Orte der europäischen Demokratiegeschichte. 1832 kamen Tausende Menschen zusammen, um gegen die absolutistische Fürstenherrschaft, für Meinungsfreiheit, Gleichheit, Menschenrechte und Demokratie sowie für nationale … Weiterlesen Veranstaltung des Freundeskreis Hambacher Fest 1832 am Mittwoch 11.12.2019 in Mannheim