
Das Hambacher Schloss in Neustadt an der Weinstraße, auf dem sich 1832 Zehntausende mit ihren demokratischen Forderungen zum Hambacher Fest versammelten, ist ein überregional bedeutsames Wahrzeichen der deutschen und europäischen Demokratiegeschichte.
Seit einigen Jahren gibt es jedoch den Versuch rechtsgerichteter Kräfte, mit einer Serie von Veranstaltungen auf dem Schloss die demokratische Bedeutung des Hambacher Festes umzudeuten und zu missbrauchen. Dagegen wurde 2019 eine Unterschriftensammlung („Neustadter Appell: Wem gehört das Hambacher Schloss?“), 2020 eine parteiübergreifende „Erklärung“ und ein Beschluss des Neustadter Stadtrats „Gegen die Vereinnahmung des Hambacher Schlosses durch radikale, nationalistische und demokratiefeindliche Kreise“ initiiert.
HAMBACH repräsentiert die Idee einer Demokratie von unten, die europäisch, weltoffen und solidarisch ist. Dieses Anliegen tragen wir mit den Demokratietagen #2021HAMBACH1832, einer bunten Palette von Veranstaltungen, in die Rhein-Neckar-Region.

Veranstaltungsübersicht
Die Veranstaltungsübersicht auf dem Blog wird bei Bedarf aktualisiert und ergänzt! Letzte Aktualisierung: 13.7.2021
Der Veranstaltungsflyer ist nicht mehr vollständig aktuell (Stand 20.5.2021):
Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch einer Veranstaltung, ob Ort oder Zeit der Veranstaltung sich geändert haben, die Veranstaltung als Präsenzveranstaltung ganz abgesagt werden musste oder es ein Streaming-Angebot gibt.
Die Coronaauflagen sind momentan nicht absehbar. Auch hierzu wird es auf der Website jeweils aktuelle Hinweise geben.
Donnerstag, 27. Mai bis Ende Juni 2021
„Mein Leben – Dein Rassismus“ Alltagsrassismus in Wort und Bild. „Straßengalerie“ mit Bildern der Fotografin Sara Sun Hee Martischius in den Schaufenstern der Einzelhandelsgeschäfte in der Neustadter Innenstadt
rund um die Uhr
Hauptstraße, Friedrichstraße, Kellereistraße und Landauerstraße, 67433 Neustadt an der Weinstraße
Veranstalter: Kreativ für Menschenrechte e.V. , unterstützt vom Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz, Mainz
Ausführliche Informationen zur Ausstellung
Freitag, 4. Juni 2021 (Premiere) und viele weitere Termine bis Ende August
Liberté, wir kommen! – Wie die Französische Revolution in die Pfalz kam (Premiere)
20:00 Uhr
Schlossinnenhof, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern
Veranstalter: Stadt Bad Bergzabern
Ausführliche Informationen zur Veranstaltung
Freitag, 4. Juni 2021
Ausgestiegen! Gespräch mit einem ehemaligen Neonazi
19:00 Uhr
Martin Luther Kirche, Martin-Luther-Straße 40, 67433 Neustadt an der Weinstraße
Veranstalter: Gedenkstätte für NS-Opfer Neustadt e.V.
Ausführliche Informationen zur Veranstaltung
Mittwoch, 16. Juni 2021
Das Recht auf Schutz und Sicherheit bei Krankheit (Art. 25 AEMR) anderswo: Menschenrechte und Menschenrechtsbildung in schwieriger Zeit
(Tage der Menschenrechtsbildung)
10:00 – 12:30 Uhr
Zoom-Meeting
https://uni-landau-de.zoom.us/j/92531431558?pwd=U09NZmdQcFR0dWk0V2RScGxlMzNHQT09
Meeting-ID: 925 3143 1558 Kenncode: 082398
Veranstalter: Arbeitsstelle für Menschenrechtsbildung am FB 6: Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität Koblenz-Landau (Campus Landau)
Ausführliche Informationen zur Veranstaltung
Donnerstag, 17. Juni 2021
Andreas Kemper: Wer finanziert die extreme Rechte? Das Beispiel Markus Krall
18:00 Uhr
Gewerkschaftshaus, im schattigen Innenhof, Hans-Böckler-Straße 1, 68161 Mannheim, Eingang über DGB-Jugendraum
Veranstalter: IG Metall Mannheim
Ausführliche Informationen zur Veranstaltung
Freitag, 18. Juni 2021
Andreas Kemper: Die neue Rechte und das sog. neue Hambacher Fest von Max Otte
18:30-20:00 Uhr
Die Veranstaltung wird online durchgeführt. Anmeldung erforderlich über neustadt@dgb.de .
Veranstalter: Regionales Bündnis gegen Rechts
Ausführliche Informationen zur Veranstaltung
Donnerstag, 24. Juni 2021
Rhetorikbattle zum Thema Menschenrechte und Menschenwürde
19:00 Uhr
Gloria-Kulturpalast, Industriestraße 3-5, 76829 Landau
Veranstalter: Schwerpunkt Rhetorik der Universität Koblenz-Landau
Anmeldung erforderlich bis zum 23. Juni 2021 mit Angaben des Namens, der Wohnadresse und einer E-Mail-Adresse über Mail Schwerpunkt-rhetorik@uni-landau.de
Ausführliche Informationen zur Veranstaltung
Freitag, 25. Juni 2021
Thomas Wagner: Bürgerfront gegen den Sozialstaat oder rechtskonservative Volkspartei? Intellektuelle Positionen im Richtungsstreit der AfD
Thomas Wagner ist leider erkrankt und kann seinen Vortrag am 25.6. nicht halten (Ersatztermin 3.12.2021)
Dafür spricht Prof. Dr. Dirk Jörke (TU Darmstadt) „Rechtspopulismus in Europa – Ursachen und falsche Antworten“
19:00 – 21:00 Uhr
nur online
Veranstalter: Friedensakademie Rheinland-Pfalz, Projektgruppe „Demokratiekonflikte“ (Technische Universität Darmstadt)
Ausführliche Informationen zur Veranstaltung
Samstag, 26. Juni 2021 verschoben auf 3./4. Dezember 2021
Workshop: Konflikte um Demokratie 1832 und 2021
10:00-17:00 Uhr
Kloster Neustadt, Waldstraße 145, 67434 Neustadt an der Weinstraße
Veranstalter: Friedensakademie Rheinland-Pfalz, Projektgruppe „Demokratiekonflikte“ (Technische Universität Darmstadt)
Ausführliche Informationen zur Veranstaltung
Samstag, 26.6.2021
Junior Memory Guide – eine “peer-to-peer” Stadtführung durch Stätten der Demokratie und Diktatur
14:00 Uhr
Treffpunkt: Saalbau, Bahnhofstraße 1, 67434 Neustadt an der Weinstraße
Veranstalter: Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt e.V und Projekt „JUGEND STÄRKEN im Quartier“ des Jugendamtes der Stadt Neustadt an der Weinstraße
Ausführliche Informationen zur Veranstaltung
Donnerstag, 1. Juli 2021 Die Veranstaltung muss verschoben werden. Neuer Termin wird bekannt gegeben.
Heidrun Deborah Kämper: Demokratie und Sprache
19:30 Uhr
Franz & Lissy, Lisztstraße 176, 67061 Ludwigshafen bzw. Online
Veranstalter: Kultur-Rhein-Neckar e.V.
Ausführliche Informationen zur Veranstaltung folgen
Donnerstag, 1. Juli 2021
Konzert des Ensemble Colourage
19:30 Uhr
Alter Stadtsaal, Kleine Pfaffengasse 6, 67346 Speyer
Veranstalter: Eine Kooperation der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz mit der Orientalischen Musikakademie Mannheim und der Popakademie Baden-Württemberg, Studiengang Weltmusik.
Ausführliche Informationen zur Veranstaltung
Freitag, 2. Juli 2021
Demokratie braucht Teilhabe. Abendforum mit Romeo Franz (MdEP)
17:00Uhr
Audimax (EL005), Uni-Campus Landau, Fortstraße 7, 76829 Landau in der Pfalz
Veranstalter: Arbeitsstelle Menschenrechtsbildung am FB 6: Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität Koblenz-Landau (Campus Landau), Kreativ für Menschenrechte e.V.
Ausführliche Informationen zur Veranstaltung
Dienstag, 6. Juli 2021
Wilhelm Kreutz: Warum die Heidelberger Studenten 1832 auf das Hambacher Schloss zogen, um für Freiheit und gegen die Fürstenherrschaft zu demonstrieren
18:00 Uhr
Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Pfaffengasse 18, 69117 Heidelberg
Veranstalter: Freundeskreis Hambacher Fest von 1832
Ausführliche Informationen zur Veranstaltung
Donnerstag, 8. Juli 2021
Corona und Fragen der Demokratie und Menschenrechte
18:00 Uhr
Audimax (EL005), Uni-Campus Landau, Fortstraße 7, 76829 Landau in der Pfalz
Veranstalter: Fach Anglistik der Universität Landau, Arbeitsstelle Menschenrechtsbildung am FB 6: Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität Koblenz-Landau (Campus Landau)
Ausführliche Informationen zur Veranstaltung
Freitag, 9. Juli 2021
Tom Uhlig: Die Gefahr von Rechts ist kein „Randproblem“. Warum die „Extremismustheorie“ nichts taugt
18:30 – 20:30 Uhr
Jugendzentrum, Gerichtstraße 6a, 67433 Neustadt an der Weinstraße
Veranstalter: Regionales Bündnis gegen Rechts
Ausführliche Informationen zur Veranstaltung
Samstag, 10. Juli 2021
WIeDER_sprechen für Demokratie – Ein Argumentationstraining gegen rechte Parolen und Demokratiefeindlichkeit
10:00 – 16:30 Uhr
Gebäude C1, Konferenzraum am Universitäts-Campus, Fortstraße 7, 76829 Landau
Veranstalter: Friedensakademie Rheinland-Pfalz, Gegen Vergessen – für Demokratie e.V.
Ausführliche Informationen zur Veranstaltung
Sonntag, 11. Juli 2021
Damit kein Gras drüber wächst … Eine Stadtführung zu Orten der Demokratie- und Diktaturgeschichte in Neustadt an der Weinstraße
15:00 -17:00 Uhr
Treffpunkt: Saalbau, Bahnhofstraße 1, 67434 Neustadt an der Weinstraße
Veranstalter: Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt e.V.
Ausführliche Informationen zur Veranstaltung
Neu – nicht im gedruckten Flyer enthalten!
Montag, 12. Juli bis Freitag 16. Juli 2021 für die SchülerInnen des Käthe-Kollwitz-Gymnasium
Donnerstag 15. Juli 2021, 10:00 bis 12:00 für die Öffentlichkeit zugänglich
„Mein Leben – Dein Rassismus“ Alltagsrassismus in Wort und Bild
Käthe-Kollwitz-Gymnasium, Villenstraße 1, 67433 Neustadt an der Weinstraße
Veranstalter: Kreativ für Menschenrechte e.V. , unterstützt vom Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz, Mainz
Ausführliche Informationen zur Veranstaltung
Neu – nicht im gedruckten Flyer enthalten!
Dienstag, 13. Juli 2021
„Hinauf ihr Frauen, hinauf zum Schloss!“
18:30 Uhr, Einlass ab 18:00 Uhr
Weingut Schäffer, Schlossstraße 100, 67434 Neustadt an der Weinstraße, Ortsteil Hambach
Veranstalter: Damenkollektiv Neustadt
Ausführliche Informationen zur Veranstaltung
Donnerstag, 15. Juli 2021
Extreme Erzählungen. Die rechte Szene von allen Seiten.
20:00 Uhr
Alte Feuerwache, Brückenstraße 2, 68167 Mannheim
Veranstalter: Alte Feuerwache Mannheim, im Rahmen von LESEN.HÖREN 15
Ausführliche Informationen zur Veranstaltung
Freitag, 16. Juli 2021
Abendforum: Textauszüge aus Hannah Arendt: „Die Freiheit, frei zu sein“ und zeitgenössische Musik mit Peter Tilling (Neustadt)
19:00 Uhr
Pauluskirche, Dr.-Wirth-Straße 17, 67434 Neustadt an der Weinstraße, Ortsteil Hambach
Veranstalter: Kreativ für Menschenrechte e.V., Schwerpunkt Rhetorik der Universität Koblenz-Landau
Ausführliche Informationen zur Veranstaltung
Neu – nicht im gedruckten Flyer enthalten!
Freitag, 16. Juli 2021
Gute Fahnen – Schlechte Fahnen? Kritische Diskussion über das deutsche national-liberale Denken
18:45 Uhr, Einlass ab 18:15 Uhr
Aula der Berufsbildenden Schule (BBS) Neustadt, Robert-Stolz-Straße 30 67433 Neustadt an der Weinstraße
Veranstalter: Engagierte Jugend Neustadt (EJN)
Ausführliche Informationen zur Veranstaltung
Sonntag, 18. Juli 2021
Haardter Demokratiefest – Dr. Siebenpfeiffer uff de Haardt – Ort der Demokratiegeschichte
17:00 – 20:30 Uhr
Dorfplatz an der Rebenkanzel bei der Schule, Mandelring 92, 67433 Neustadt an der Weinstraße
Veranstalter: Haus Siebenpfeiffer Initiative für eine Bürger*innengenossenschaft
Ausführliche Informationen zur Veranstaltung
Sonntag, 25. Juli 2021
Fünftes Schillerplatzfest: Bunte Vielfalt statt völkischer Einfalt
15:00 -17:00 Uhr
Schillerplatz, B3, 68159 Mannheim
Veranstalter: KünstlerInnen-Initiative „Bunte Vielfalt statt völkischer Einfalt”
Ausführliche Informationen zur Veranstaltung
Eintritt frei
Eintritt
Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich
Streamingangebot
Veranstaltung findet im Freien statt
Corona-Hinweise
weitere Informationen
Initiativgruppe Demokratietage #2021HAMBACH1832
Unterstützt durch: Friedensakademie Rheinland-Pfalz, Freundeskreis Hambacher Fest von 1832, Kreativ für Menschenrechte e.V., Regionales Bündnis gegen Rechts Neustadt
Kontakt
Ulrich Riehm, Mannheim, Freundeskreis Hambacher Fest von 1832, Tel.: 0621 871173, E-Mail: 24jpg52@posteo.de, https://hambacherfest1832.blog
Manfred Nickel, Neustadt, Regionales Bündnis gegen Rechts Neustadt, Tel.: 06321 8584489, E-Mail: manfrednickel@gmx.de, https://www.buendnis-gegen-rechts-neustadt.de

Aktuelle Beiträge
- 175 Jahre Märzrevolution 1848-2023
- Kongress zur Erinnerungskultur und soziale Wanderung zum „Mythos des Hambacher Festes“
- Katha Thomas Rede zum 90-jährigen Jubiläum des Hambacher Festes 1922
- Landgericht Frankenthal: Max Otte muss 2.000 Euro an die Hambach Gesellschaft zahlen
- Markus Krall, Redner auf dem Hambacher Schloss, als Geschäftsführer von Degussa Goldhandel freigestellt
- Mannheimer Morgen lädt Verfassungsfeind zu einem Debattenbeitrag ein