Ein bilanzierendes Interview mit Ulrich Riehm zu den Demokratietagen #2021HAMBACH1832 insgesamt wurde im freien Radio des Bermuda Funks am 11.8.2021 gesendet. Es ist hier nachzuhören.

Am letzten Sonntag, 25.7., fand das 5. Kulturfest am Schillerdenkmal auf dem Mannheim Schillerplatz (B 3) statt. Das momentan etwas launische Wetter, war sommerlich, frisch und angenehm wie das von der Initiative „Bunte Vielfalt statt völkischer Einfalt“ (Bettina Franke, Einhart Klucke, Bernd Köhler, Monika-Margret Steger) vorbereitete Kulturprogramm. Ca. 150 Leute waren der Einladung gefolgt und versammelten sich im Schatten des riesigen, japanischen Schnurbaums (Sophora).

Aus Rheinhessen kam Volker Gallé, der mit Heinrich Heine auf den grundlegenden Unterschied zwischen dem Europa zugewandten, freiheitlichen Hambacher Fest von 1832 und dem nationalistischen Wartburgfest von 1817 verwies und einige Lieder aus dem Vormärz und der 1848er Zeit vortrug.

Die aus Tartus stammende und in Mannheim studierende Musikerin Laila Mahmoud sang und spielte auf dem Kanun, eine Art orientalische Zither, eigene Kompositionen. Laila Mahmoud ist übrigens auch Teil des Ensembles Colourage, das in Speyer am 1. Juli eine viel beachtet Premiere feierte (auch Bestandteil des Programms von #2021HAMBACH1832).
Politische Lieder aus der 1848er-Zeit u.a. von Georg Herwegh präsentierte der Heidelberger Michael Csaszkóczy. Aber auch Lieder von Walter Mossmann, dem südbadischen, in den Anti-AKW-Kämpfen um Whyl am Kaiserstuhl engagierten Liedermacher, brachte er zu Gehör. Ein weiterer musikalischer Höhepunkt des Nachmittags war der Auftritt von Joana. Die bekannte Liedermacherin und Trägerin des Mannheimer Bloomaul-Ordens wurde virtuos an der Gitarre begleitet von Adax Dörsam. Joana hatte u.a. als Erstaufführung ihr neues Lied zum 150. Jahrestag der Pariser Kommune mitgebracht.
Dem Vielfaltsgebot folgend folgte unter Anleitung von Pranita „Bollywoodtanz zum Mitmachen“. Das mittanzende Publikum war mit viel Freude begeistert dabei. Schließlich spielte die Gruppe Monimates gecoverte und eigene Lieder, fetzig und frech, in bunter Besetzung.


In ihrer Lesung erinnerte die Schauspielerin Bettina Franke an die kürzlich verstorbene politische Aktivistin, Musikerin und Holocaust Überlebende Esther Bejarano. Zum Abschluss steuerte Bernd Köhler und Joachim Romeis den Partisanen-Klassiker „Bella Ciao“ und eine auch schon klassisch anmutende Eigenkomposition von Bernd Köhler bei: „Blauer Planet“. Einhart Klucke, Mannheimer Schauspieler und Kabarettist, führte mit leichter Hand durch das Programm.
Das Schillerplatzfest war die Abschlussveranstaltung der Demokratietage #2021HAMBACH1832.
Im Folgenden ist der einleitende Beitrag von Ulrich Riehm vom Freundeskreis Hambacher Fest von 1832 und der Initiative #2021HAMBACH1832 dokumentiert.
(Fotos: Barbara Straube, privat)
Beitrag zur Eröffnung des Schillerplatzfestes am 25.7.2021

von Ulrich Riehm, Freundeskreis Hambacher Fest von 1832
Ende Mai löste die Wahl eines neuen Vorsitzenden der Werteunion einigen medialen Wirbel aus – öffentliche Aufmerksamkeit, die Max Otte immer sucht. Max Otte ist der neue Vorsitzende der Werteunion.
Max Otte
Max Otte ist Fondsmanager für ein betuchtes Publikum. Bei der letzten Bundestagswahl hat er erklärtermaßen die AfD gewählt, obwohl er langjähriges CDU-Mitglied ist. Einige Zeit war er Vorsitzender des Kuratoriums der politischen Stiftung der AfD. Jetzt ist er Vorsitzender der Werteunion, dieser rechtskonservativen Pressure-Group, die die CDU Richtung AfD drängeln will. Gerade hat er vorgeschlagen, die CDU sollte doch in Thüringen mit Hilfe der Höcke-AfD einen CDU-Ministerpräsidenten wählen. Max Otte kritisiert u.a. die vermeintlichen Einschränkungen der und vor allem seiner Meinungsfreiheit sowie die „Merkel- und Corona-Diktatur“.
Was interessiert und dieser „notorische Selbstdarsteller“ (Münkler)?
sog. neues Hambacher Fest
Seit 2018 veranstaltet er in unserer Region auf dem Hambacher Schloss bei Neustadt sein sog. neues Hambacher Fest. Er missbraucht damit das Vermächtnis des Hambacher Festes von 1832, bei dem Tausende Frauen und Männer aufs Schloss zogen, um für bessere Lebensbedingungen, Freiheitsrechte, nationale Einheit und europäische Solidarität einzutreten.
Mit seinen jährlichen Schloss-Treffen will er eine breite Sammlungsbewegung initiieren, die bis weit in den gewaltbereiten Rechtsextremismus reicht.
Markus Krall
Für diesen gewaltbereiten Rechtsextremismus steht beispielhaft Markus Krall, mehrfach Redner bei Ottes Veranstaltungen. Krall fordert die Abschaffung unseres im Grundgesetz verankerten Wahlrechts: Nur wer auf staatliche Subventionen und Sozialleistungen verzichtet, soll wählen dürfen, so Krall. Krall prophezeit die große Wirtschafts- und Gesellschafskrise. Die Lösung der Krise ist der bewaffnete Aufstand des Bürgertums, die „Bürgerliche Revolution“. In diesem Kampf stellt sich für Krall die Frage nach „Freiheit oder Knechtschaft“. Die Gegner sind die „zu allem entschlossene[n], gewaltbereite[n], ideologisierte[n] Fußtruppe[n] der Antifa“ [damit sind wir gemeint] und das „Heer gewaltbereiter Islamisten“.
Max Otte sieht in Kralls Umsturzfantasien „Ein Reformprogramm für Deutschland – umfassend, durchdacht und auf den Punkt gebracht“.
Widerstand
Gegen dieses schwarz-braune Bündnis gibt es Widerstand seit 2018.
Im letzten Jahr hat u.a. der Stadtrat von Neustadt einen fast einstimmigen Beschluss „gegen die Vereinnahmung des Hambacher Schlosses durch radikale, nationalistische und demokratiefeindliche Kräfte“ gefasst.
#2021HAMBACH1832
In diesem Jahr hat sich eine Initiative zur Durchführung der Demokratietagen #2021HAMBACH1832 gebildet, um in der gesamten Rhein-Neckar Region mit einer bunten Palette von Veranstaltungen gegen den Missbrauch des Hambacher Schlosses und die dortigen rechtsextremistischen Auftritte anzutreten. Über 20 Veranstaltungen haben seit Ende Mai in Heidelberg, Mannheim, Speyer, Neustadt, Landau und Bad Bergzabern stattgefunden. Viele, viele Kooperationspartner haben die Veranstaltungen unterstützt, wofür ich an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön sage. Das Schillerplatzfest ist heute der krönende Abschluss dieser Demokratietage.

hambacherfest1832.blog
Mehr Informationen zu diesem Thema gibt es auf dem Blog des Freundeskreis Hambacher Fest 1832. Die Web-Adresse: hambacherfest1832.blog.
Ich wünsche uns ein spannendes, anregendes und sonniges Schillerplatzfest und bedanke mich für die Aufmerksamkeit.
Aktuelle Beiträge auf hambacherfest1832.blog
- Hambach steht auf – gegen die von Kochanek und Krall angeführten Weißen
- Drei Fragen an die TeilnehmerInnen der Genug-ist-Genug-Demonstration am 28.5.2023 in Neustadt-Hambach
- Bilder von „Musik am Schloss“ Pfingstsamstag, 27.5.2023 auf dem Hambacher Schloss
- Auf nach Hambach am Pfingstsonntag! Die Lage nach der Aufhebung des Demonstrationsverbots
- Kein Platz für Demokratiefeinde und Rechtsextremisten auf dem Hambacher Schloss!
- Das neue Dreigespann Kochanek, Krall, Otte: Rechtsliberal? Rechtskonservativ? Rechtsextrem!